Im Vinyasa Yoga stehen die Körperübungen (Asanas) im Vordergrund. Die verschiedenen Asanas gehen fliessend ineinander über und werden mit dem Atem in Einklang gebracht. Mit den dynamischen Flows wird der Körper gefordert, die Muskulatur gekräftigt und der Geist kommt zur Ruhe. Dies führt zu Meditation in Bewegung.
Hatha Yoga
Beim Hatha Yoga werden Körperübungen (Asanas) achtsam ausgeführt und mit Atemübungen (Pranayama) kombiniert. Es wird langsam zwischen den einzelnen Posen gewechselt und die Atmung auf die kontrollierten Bewegungen abgestimmt. Hatha Yoga enthält auch meditative Elemente und eine Schlussentspannung (Savasana).
Hatha Flow Yoga
Im Hatha Flow Yoga werden die Körperübungen (Asanas) aneinandergereiht und mit intensiver Atemführung (Pranyama) sowie mit Musik geübt. Es entsteht ein dynamischer, fliessender Übungsstil. Hatha Yoga enthält auch meditative Elemente sowie eine Schlussentspannung (Savasana).
Iyengar Yoga
Im Iyengar Yoga erlauben Hilfsmittel (wie Klötze, Decken, Gurten, Stühle), die Stellungen (Asanas) individuell angepasst, länger und fokussiert zu erfahren, was zu einer tieferen, gezielteren Wirkung führt und somit einen heilenden Effekt zeigt. Die Methode zeichnet sich besonders durch Qualität und Präzision in der Ausführung der Yoga- und Atemübungen (Asanas und Pranayama) sowie eine präzise Körperausrichtung aus. Die Praxis wir mit einer Schlussentspannung (Savasana) abgeschlossen.
Yin Yoga
Beim Yin Yoga stehen langsame, passive Dehnübungen im Vordergrund. Die Körperübungen (Asanas) werden länger und in relativ komfortablen Positionen (meist sitzend oder liegend) gehalten. Yin Yoga fördert die Beweglichkeit, löst verklebte Faszien, stimuliert Bänder, Sehen und Gelenke und entspannt Körper und Geist.
Goldenes Yoga 60+
Auch im Alter ist es von enormer Bedeutung, Körper und Geist fit und flexibel zu halten. Mit auserlesenen Yogastellungen kräftigst du deine Muskulatur, mobilisierst deine Gelenke und schulst deinen Gleichgewichtssinn. Sanfte Atem-, Meditations- und Konzentrationsübungen helfen dir, den Kopf auszuschalten und den Moment zu geniessen.
Faszien Yoga
Mit Faszien Yoga wird das Bindegewebe – die sogenannten Faszien – angesprochen. Faszien durchziehen den ganzen Körper wie ein Netzwerk und sorgen für Stabilität und Beweglichkeit. Mit fliessenden und federnden Bewegungen und Dehnungen wird mit dem Einsatz von Hilfsmitteln (z.B. Faszienrollen) gezielt Druck auf die Faszien ausgeübt. Das Gewebe wird wieder geschmeidiger, Verklebungen und Verspannungen können sich lösen und damit Schmerzen gelindert werden.